Bei der fünften Falcon Heavy-Mission des Jahres transportierte der SpaceX-Schwerlasttransporter am 29. Dezember einen unbemannten X-37B Mini-Shuttle der US Space Force in eine hochexzentrische Erdumlaufbahn. Die auch als USSF-52 bezeichnete Mission ist der siebte Einsatz eines solchen Vehikels. Zum ersten Mal überhaupt in der Geschichte der Raumfahrt verlässt ein geflügeltes, rückkehrfähiges Raumfahrzeug damit die niedrige Erdumlaufbahn. Vor allem durch die Bahnanforderungen wurde der Einsatz der Schwerlast-Trägerrakete notwendig, um den an sich ziemlich kleinen Raumgleiter ins All zu transportieren. Bei früheren Einsätzen wurde entweder die Atlas 5 als Träger verwendet, oder die Falcon 9.
Am 27. Dezember startete vom nordrussischen Raumfahrtzentrum Plessezk eine Rakete des Typs Sojus 2.1v und brachte dabei den Aufklärungssatelliten Razbeg 1 in eine sonnensynchrone polare Erdumlaufbahn. Nach dem erfolgreichen Start gaben die Streitkräfte dem Satelliten die Bezeichnung Kosmos 2574.
Am 26. Dezember brachte die chinesische Raumfahrtagentur zwei Satelliten für das Beidou-Navigationssatellitennetz in einen mittelhohen Erdorbit. Die beiden Einheiten tragen die Bezeichnung Beidou 3M-25 und 3M-26. Startort war das Raumfahrtzentrum Xichang in Zentralchina. Als Träger wurde eine dreistufige Rakete des Typs Langer Marsch 3B mit einer zusätzlichen Kickstufe des Typs YZ-1 eingesetzt. Es war der letzte Start des Jahres von Xichang aus.

