SpaceX bestückt seine Starlink-Konstellation weiter in hohem Tempo. Am 25. Februar brachte das Unternehmen von der Space Force Basis Vandenberg die aus 50 Satelliten bestehende Starlink-Gruppe 4-11 in den Orbit. Es war die zweite Starlink-Mission in dieser Woche. Es war der 150. Flug einer SpaceX-Rakete, gleich welcher Bauart, die 21. SpaceX-Mission, die von Vandenberg aus startet und der 38. Start, der dem Aufbau der Starlink-Konstellation gewidmet ist.

Weiterlesen: SpaceX bringt Starlink-Gruppe 4-11 in den Orbit

Mit einer Trägerrakete des Typs Falcon 9 startete SpaceX am 21. Februar die Starlink-Gruppe 4-8, mit der 46 neue Einheiten des Systems in den Orbit transportiert wurden. Damit hat SpaceX seit 2018 bereits 2.137 Starlinks in den Orbit gebracht. Über 200 sind aus unterschiedlichen Gründen aber schon nicht mehr in der Umlaufbahn. Es war die siebte Orbitalmission von SpaceX in diesem Jahr.

Weiterlesen: SpaceX - 46 Starlinks und neue Rekorde

In den frühen Morgenstunden des 15. Februar startete die russische Raumfahrtagentur Roskosmos das Nachschubraumschiff Progress MS-19 zur Internationalen Raumstation. Die Mission begann auf dem Weltraumbahnhof von Baikonur. Als Träger wurde eine Rakete des Typs Sojus 2.1a eingesetzt. Es war dies das 80. Versorgungsschiff der Progress-Reihe, das einen Versorgungsflug zu ISS durchführt. Es war auch der erste Start von Baikonur aus in diesem Jahr und auch die erste Mission zur Raumstation in 2022.

Weiterlesen: Progress MS-19 versorgt die Raumstation

Northrop Grumman brachte am 19. Februar ein Cygnus-Frachraumschiff auf den Weg zur Internationalen Raumstation. Startort war das Wallops Startzentrum der NASA auf Wallops Island in Virginia. Als Träger wurde eine Rakete des Typs Antares 230+ eingesetzt. Es war der 16. Einsatz einer Antares-Rakete und der 18. eines Cygnus-Raumfrachters. Zwei dieser Vehikel wurden mit Atlas 5-Raketen in den Orbit gebracht.

Weiterlesen: NG 17-Mission mit S.S. Piers Sellers zur ISS

Die indische Raumfahrtorganisation ISRO brachte am 14. Februar den Erdbeobachtungssatelliten EOS-4 sowie zwei Mikrosatelliten auf eine polare, sonnensynchrone Erdumlaufbahn. Als Trägerrakete wurde eine PSLV-XL eingesetzt, die leistungsfähigste Variante der PSLV-Serie (PSLV = Polar Satellite Launch Vehicle). Startort war das Satish Dhawan Raumfahrtzentrum auf der ostindischen Insel Sriharikota.

Weiterlesen: Indien startet EOS-4