Header

SpaceX brachte am 15. März den Cargo Dragon C209 für die NASA-Mission CRS-27 in eine niedrige Erdumlaufbahn. Die Bezeichnung steht für den 27. Flug eines unbemannten Nachschub-Transporters von SpaceX. Der Einsatz begann um 1:31 Uhr mitteleuropäischer Zeit an der historischen Startanlagen 39A des Kennedy Space Centers. 35 Stunden später legte das Raumschiff am Harmony-Modul der ISS an.

Weiterlesen: SpaceX startet Cargo-Dragon zur Mission CRS-27

China brachte am 13. März, nur 17 Tage nach dem Start von Horus 1, eine zweite Einheit dieses ägyptischen Aufklärungssatelliten in eine sonnensynchrone polare Erdumlaufbahn. Als Träger wurde erneut eine Rakete des Typs Langer Marsch 2C eingesetzt. Die Mission begann um 5:02 Uhr mitteleuropäischer Zeit an der Startanlage 2 des Langer Marsch-Startkomplexes in Jiuquan.

Weiterlesen: China startet zweiten Horus für Ägypten

Die russischen Streitkräfte brachten in den frühen Morgenstunden des 13. März den Mehrzwecksatelliten Olimp K Nr. 2 direkt in eine geostationäre Erdumlaufbahn. Als Träger wurde eine Rakete des Typs Proton M Briz M verwendet. Es war der vierte russische Orbitalstart des laufenden Jahres. Die russischen Streitkräfte hielten sich mit Informationen über dieses Raumfahrzeug ziemlich bedeckt.

Weiterlesen: Russland startet Olimp-K für die Streitkräfte

China brachte am 9. März mit einer dreistufigen Trägerrakete des Typs Langer Marsch 4C die beiden Erdbeobachtungssatelliten Tianhui 6A und 6B in eine polare, sonnensynchrone Erdumlaufbahn. Bei den beiden Einheiten handelt es sich vermutlich um Radar-Beobachter. Startort war der nordchinesische Weltraumbahnhof Taiyuan. Es war die achte Orbitalmission Chinas in diesem Jahr.

Weiterlesen: Tianhui 6A und 6B beobachten die Erde

SpaceX hat erneut 40 Satelliten für den indirekten Konkurrenten OneWeb in den Orbit gebracht. Die Bezeichnung der Mission lautete OneWeb 17, da es der 17. Satellitenstart für den High-Speed-internetdienst OneWeb bedeutete. Damit sind jetzt 584 der für die erste Phase geplanten 648 operationellen Satelliten im Orbit. Zwei Einheiten sind allerdings ausgefallen, so dass die Zahl der funktionsfähigen Einheiten bei 582 liegt. Es war der 16. Orbitalstart für SpaceX in diesem Jahr.

Weiterlesen: SpaceX transportiert Satelliten für OneWeb

Auf Basis der in meinem Launch Log oft erwähnten Erkenntnis, dass mehr als die Hälfte aller Orbitalträger bei ihren Jungfernflügen scheitern, lässt es sich trefflich darüber argumentieren, ob es eine gute Entscheidung der japanischen Raumfahrtbehörde war, beim Erstflug ihrer neuen H-3 Trägerrakete als Nutzlast den mehr als 200 Millionen Euro teuren Umweltbeobachtungssatelliten ALOS 3 mit an Bord zu nehmen. In diesem Fall ist die Diskussion aber müßig. Man hat es getan und man hat sich verzockt. Ein enttäuschender Ausgang nach einer zehnjährigen Entwicklungszeit.

Weiterlesen: Japans H-3 scheitert beim Jungfernflug

Die Hälfte aller weltweiten Orbitalstarts des Jahres 2023 hat bislang SpaceX absolviert. In diesem Sinne, mit der Durchführung von Starts im Durchschnitt etwa alle vier Tage, wird es wohl auf die absehbare Zukunft weitergehen. Am 3. März, gerade einmal eineinhalb Tage nach dem Transport des Crew Dragon Endeavor in die Umlaufbahn, war es jedenfalls wieder so weit, und SpaceX brachte mit einer Falcon 9 von der Space Force Basis Vandenberg aus 51 Startlink-Satelliten der Reihe v1.5. in eine niedrige Erdumlaufbahn. Die Mission trug die Bezeichnung Starlink 2-7.

Weiterlesen: SpaceX startet Starlink 2-7 von Vandenberg

Am 2. März brachte SpaceX mit dem Crew Dragon Endeavour erneut ein bemanntes Raumfahrzeug in den Orbit. Die Mission trägt die Bezeichnung „Crew 6“, und wie es der Name schon andeutet ist es der sechste Einsatz eines Crew-Dragon im Auftrag der NASA. Insgesamt ist es aber bereits der achte Flug mit Menschen an Bord, den SpaceX durchführt, denn zwei Einsätze liefen außerhalb der NASA-Regie.

Weiterlesen: SpaceX sendet Crew 6 zur ISS

Unterkategorien