Header

SpaceX brachte am 10. Mai die zweite Gruppe der Starlink-Serie 8 in eine niedrige Erdumlaufbahn. Startort war die Space Force Basis Vandenberg in Kalifornien. Die Gruppe umfasste dieses Mal nur 20 anstelle der sonst üblichen 23 Satelliten. Das liegt am höheren Startgewicht der neuen „Direct-to-cell“-Variante an Starlink-Satelliten, von denen diesmal 13 Stück an Bord waren und der steileren Inkliniation gegenüber beispielsweise den Einheiten der Gruppe 6. Es war der 75. Start einer Falcon 9 von Vandenberg aus.

Weiterlesen: SpaceX startet Starlink-Gruppe 8-2

Derzeit laufen die Raumfahrtmissionen Chinas und der USA im Wechsel. Andere Nationen sind schon seit Wochen nicht mehr aktiv. In diesem Sinne war am 9. Mai, nach einem US-Flug am Vortag, wieder das „Reich der Mitte“ an der Reihe. An diesem Tag brachte eine Trägerrakete des Typs Langer Marsch 3B zwei Breitband-Kommunikationssatelliten für einen mittelhohen Erdorbit in die geplante Umlaufbahn. Die Mission begann am Raumfahrtzentrum Xichang in Zentralchina.

Weiterlesen: China kommuniziert im mittleren Erdorbit

Kurzzeitig hat SpaceX die normale sequentielle Starlink-Startreihenfolge verlassen, und die aus 23 Einheiten bestehende Gruppe 6-56 erst nach der Gruppe 6-57 gestartet. Dieses Mal begann die Reise in den Orbit an der historischen Startanlage 39A des Kennedy Space Center. Möglicherweise war das für eine ganze Weile der letzte Start einer Standard-Falcon 9 von dort aus, denn diese Rampe wird danach für den Start einer Falcon Heavy am 25. Juni umgerüstet. Dieser Prozess dauert in der Regel zwischen 40 und 50 Tagen.

Weiterlesen: Auf Starlink 6-57 folgt Starlink 6-56

Man muss zugeben, das war nicht anders zu erwarten: Der Erstflug der Langer Marsch 6C verlief erfolgreich. Kein Wunder, handelt es sich dabei doch um eine vereinfachte und abgespeckte Version der bereits fünf Mal erfolgreich gestarteten Langer Marsch 6A. Während das Ausgangsmodell mit vier Feststoffboostern bestückt ist, fliegt die LM 6C im „Single Stick-Modus“, also nur als Zentralstufe ohne Booster und einer zweiten Stufe. Beide Antriebseinheiten werden mit flüssigem Sauerstoff und Kerosin betrieben.

Weiterlesen: Erstflug der Langer Marsch 6C verläuft erfolgreich

China startete am 3. Mai mit der Probenrückführsonde Chang’e 6 eine der bedeutendsten und komplexesten Missionen des Jahres 2024. Das massive Raumfahrzeug ist mit einem Startgewicht von 8,2 Tonnen die schwerste unbemannte Raumsonde, die je zum Erdtrabanten entsandt wurde. Es ist die zweite Probenrückführmission die China zum Mond unternimmt und die erste in der Geschichte der Raumfahrt, die ein Landegebiet auf der erdabgewandten Seite des Mondes zum Ziel hat. Startort war das Raumfahrtzentrum Wenchang am Gelben Meer. Als Träger wurde eine Rakete des Typs Langer Marsch 5 eingesetzt, der schwerste Träger, den China derzeit zur Verfügung hat. Die gesamte Dauer der Hauptmission, vom Start in Wenchang bis zur Landung der Rückkehrkapsel in der Wüste Gobi, ist auf 53 Tage veranschlagt.

Weiterlesen: Chang’e 6 holt Bodenproben von der Mondrückseite

Nur acht Stunden nach dem Start der beiden Worldview-Satelliten von Maxar war SpaceX erneut als Startdienstleister aktiv. Die aktuelle Mission am 3. Mai, sie trug die Bezeichnung Starlink 6-55, war dem weiteren Ausbau der firmeneigenen Starlink-Konstellation gewidmet. Startort war die Cape Canaveral Space Force Station. Und wie fast immer bei den Starts der Gruppe 6 brachte die Falcon 9-Trägerrakete 23 Starlink-Satelliten in eine niedrige Erdumlaufbahn. Es war der 30. Starlink-Start des laufenden Jahres.

Weiterlesen: SpaceX baut Starlink-Netz weiter aus

SpaceX brachte am 2. Mai die beiden Erdbeobachtungssatelliten Worldview Legion 1 und 2 auf eine sonnensynchrone polare Erdumlaufbahn. Die Mission begann an der Space Force Basis Vandenberg in Kalifornien. Es sind dies die ersten beiden Einheiten einer geplant zwölf Satelliten starken Konstellation. Der Transport der beiden Raumfahrzeuge war die 300. erfolgreiche Falcon 9-Mission in ununterbrochener Reihenfolge. Das ist ein absoluter Zuverlässigkeits-Weltrekord in der Raumfahrt.

Weiterlesen: SpaceX startet Worldview Legion 1 und 2 für Maxar

Unterkategorien

The latest news from the Joomla! Team