Chinas Raumfahrtaktivitäten laufen weiterhin mit hoher Schlagzahl. Nur wenige Tage nach dem Start und der erfolgreichen Rückkehr eines neuartigen Mini-Shuttles startete China mit Gaofen 11-02 vom Raumfahrtzentrum Taiyuan aus erneut einen Erdbeobachtungssatelliten der Gaofen-Reihe in eine Transferbahn für einen sonnensynchronen polaren Erdorbit. Es ist die zweite Einheit der Gaofen 11-Reihe, welche optische Aufklärer umfasst.





Die schnelle Abfolge der Starts von Satelliten der Gaofen 9-Reihe hält an. Am 23. August brachte China mit einer Trägerrakete des Typs Langer Marsch 2D Gaofen 9-05 in eine polare, sonnensynchrone Erdumlaufbahn. Die Gaofen 9-Einheiten sind Erdbeobachtungssatelliten mit einer Auflösung im Submeter-Bereich, die im sichtbaren Spektrum des Lichts arbeiten. Sie gehören zum CHEOS Programm Chinas, das in seiner Aufgabenstellung in etwa dem Kopernikus-Programm der EU entspricht.

