Zhuque 2 – Methanantrieb bewährt sich erneut
 Auch der dritte Einsatz einer chinesischen Trägerrakete des Typs Zhuque 2 verlief erfolgreich. Sie ist weltweit die erste Trägerrakete, deren Antrieb vollständig und über beide Stufen auf der Kombination aus flüssigem Methan und flüssigem Sauerstoff basiert. Der Erstflug im Dezember 2022 hatte noch knapp als Fehlschlag geendet. Mission zwei im Juli war dagegen schon erfolgreich. Beim aktuellen Einsatz am 9. Dezember wurden drei Satelliten in eine polare, sonnensynchrone Erdumlaufbahn transportiert. Hersteller der Rakete ist das private Unternehmen Landspace.
Auch der dritte Einsatz einer chinesischen Trägerrakete des Typs Zhuque 2 verlief erfolgreich. Sie ist weltweit die erste Trägerrakete, deren Antrieb vollständig und über beide Stufen auf der Kombination aus flüssigem Methan und flüssigem Sauerstoff basiert. Der Erstflug im Dezember 2022 hatte noch knapp als Fehlschlag geendet. Mission zwei im Juli war dagegen schon erfolgreich. Beim aktuellen Einsatz am 9. Dezember wurden drei Satelliten in eine polare, sonnensynchrone Erdumlaufbahn transportiert. Hersteller der Rakete ist das private Unternehmen Landspace.
 
  




 China brachte am 4. Dezember den ägyptischen Erdbeobachtungssatelliten MisrSat-2 (auch als Egypt-2 bezeichnet) auf eine sonnensynchrone polare Erdumlaufbahn. Startort war das nordchinesische Raumfahrtzentrum Jiuquan. Als Trägerrakete wurde eine Langer Marsch 2C eingesetzt. Neben dieser Hauptnutzlast befanden sich noch zwei Prototypen einer Internet-Konstellation von Elliptical Space-time Technology mit den Bezeichnungen Xingchi-2A und 2B (auch als Starpool 02A und 02B bezeichnet) an Bord. Es war der 499. Start einer Rakete der Langer Marsch-Reihe.
China brachte am 4. Dezember den ägyptischen Erdbeobachtungssatelliten MisrSat-2 (auch als Egypt-2 bezeichnet) auf eine sonnensynchrone polare Erdumlaufbahn. Startort war das nordchinesische Raumfahrtzentrum Jiuquan. Als Trägerrakete wurde eine Langer Marsch 2C eingesetzt. Neben dieser Hauptnutzlast befanden sich noch zwei Prototypen einer Internet-Konstellation von Elliptical Space-time Technology mit den Bezeichnungen Xingchi-2A und 2B (auch als Starpool 02A und 02B bezeichnet) an Bord. Es war der 499. Start einer Rakete der Langer Marsch-Reihe.

