Header

Eins muss man sagen: Rocket Lab hatte schon bessere Missionsslogans. „Owl New World“ ist nun wirklich ein wenig albern. Ansonsten aber kann man nichts Negatives über diese Mission vom 14. Oktober berichten, denn sie verlief perfekt. An Bord der Electron-Trägerrakete befand sich der siebte StriX-Erdbeobachtungssatellit des japanischen Unternehmens Synspective den Rocket Lab startet. Etwas irritierend ist dabei nur, dass der Satellit die Bezeichnung StriX-5 trägt. 21 StriX-Einheiten sollen insgesamt gestartet werden, allesamt von Rocket Lab.

Die Mission begann um 18:30 Uhr mitteleuropäischer Zeit an der Startrampe 1A des kleinen Raumflughafens von Rocket Lab auf der neuseeländischen Halbinsel Mahia. Die Curie-Kickstufe setzte StriX-5 auf einer annähernd kreisförmigen Umlaufbahn in einer Höhe von 575 Kilometern bei einer Bahnneigung von 42 Grad ab.

Das beim Start etwa 100 Kilogramm schwere Raumfahrzeug ist mit einem Radar synthetischer Apertur ausgerüstet. Für Rocket Lab war es die 15. Mission des Jahres. Neben bislang 13 Orbitalflügen wurden mit der suborbitalen HASTE-Variante der Electron zwei weitere Flüge von Wallops Island in Virginia aus durchgeführt.

Nach diesem Einsatz sieht die Startübersicht des Jahres 2025 wie folgt aus:

  1. USA: 134 (davon SpaceX: 128). 1 Fehlschlag (Alpha)
  2. China: 62. 1 Fehlschlag (Zhuque 2)
  3. Russland: 13
  4. Neuseeland: 13
  5. Europa: 4
  6. Indien: 3, davon 1 Fehlschlag (PSLV XL)
  7. Japan: 2
  8. Deutschland: 1, davon 1 Fehlschlag (Spectrum)
  9. Australien: 1, davon 1 Fehlschlag (Eris 1)
  10. Israel: 1

Die Statistik der eingesetzten Startplätze stellt sich folgendermaßen dar:

  1. Cape Canaveral/Kennedy Space Center: 85 (64/21)
  2. Vandenberg Space Force Base: 49
  3. Jiuquan: 20
  4. Xichang: 15
  5. Mahia: 13
  6. Wenchang: 11 (institutionell 7/kommerziell 4)
  7. Taiyuan: 9
  8. Plessezk: 7
  9. Baikonur: 5
  10. Dongfanghang Tiangang (auch: Oriental Spaceport Launch Ship): 6
  11. Guyana Space Centre: 4
  12. Satish Dhawan: 3
  13. Tanegashima: 2
  14. Andøya: 1
  15. Wostotschnij: 1
  16. Bowen Orbital Spaceport: 1
  17. Palmachin: 1

Bild: Startlogo. Quelle: Rocket Lab