Header

Eine feststoffbetriebene Trägerrakete des Typs Gravity 1 brachte am 11. Oktober drei Satelliten in eine niedrige Erdumlaufbahn. Der Start erfolgte von der Startbarke Dongfanghang Tiangang aus, die damit in diesem Jahr schon zum sechsten Mal eingesetzt wurde. Die Barke war für diese Mission etwa drei Kilometer vor der Stadt Haiyang stationiert. Hersteller der Gravity 1 ist das kommerzielle Unternehmen Orienspace, das in Yantai ansässig ist. Es war die zweite Mission einer Gravity 1, der derzeit weltweit stärksten mit Feststoffen betriebene Trägerrakete der Welt.

Die Mission begann um 4:40 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Die Rakete steuerte einen Orbit mit einem Perigäum von 531 Kilometern, einem Apogäum von 554 Kilometern und einer Bahnneigung zum Äquator von 97,7 Grad an.

Die Gravity 1 ist drei- oder vierstufig. Über die ersten drei Stufen wird sie mit Feststoff-Treibsätzen betrieben. Die vierte Antriebseinheit ist eine flüssigkeitsbetriebene Kickstufe und kann optional eingesetzt werden, so wie bei der aktuellen Mission. An Bord des Trägers befanden sich die Satelliten Jilin-1 Kuanfu-02B-07 und Shutianyuxing 01 und 02. Kuanfu-02B-07 ist wie alle Raumfahrzeuge der Jilin-1-Reihe ein Erdbeobachtungssatellit. Über den Einsatzzweck der beiden anderen Einheiten ist nichts bekannt.

Nach diesem Einsatz sieht die Startübersicht des Jahres 2025 wie folgt aus:

  1. USA: 133 (davon SpaceX: 127). 1 Fehlschlag (Alpha)
  2. China: 61. 1 Fehlschlag (Zhuque 2)
  3. Russland: 13
  4. Neuseeland: 12
  5. Europa: 4
  6. Indien: 3, davon 1 Fehlschlag (PSLV XL)
  7. Japan: 2
  8. Deutschland: 1, davon 1 Fehlschlag (Spectrum)
  9. Australien: 1, davon 1 Fehlschlag (Eris 1)
  10. Israel: 1

Die Statistik der eingesetzten Startplätze stellt sich folgendermaßen dar:

  1. Cape Canaveral/Kennedy Space Center: 84 (63/21)
  2. Vandenberg Space Force Base: 49
  3. Jiuquan: 19
  4. Xichang: 15
  5. Mahia: 12
  6. Wenchang: 11 (institutionell 7/kommerziell 4)
  7. Taiyuan: 9
  8. Plessezk: 7
  9. Baikonur: 5
  10. Dongfanghang Tiangang (auch: Oriental Spaceport Launch Ship): 6
  11. Guyana Space Centre: 4
  12. Satish Dhawan: 3
  13. Tanegashima: 2
  14. Andøya: 1
  15. Wostotschnij: 1
  16. Bowen Orbital Spaceport: 1
  17. Palmachin: 1

Bild: Wu Lei