Mit einer geballten Ladung extraterrestrischer Forschung an Bord startete in den frühen Morgenstunden des 7. September eine japanische Rakete des Typs H2-A 202 zunächst in eine niedrige Erdumlaufbahn. An Bord des Raumfahrzeugs befand sich das Röntgenteleskop XRISM (kurz für: X-Ray Imaging and Spectroscopy Mission) und die Mondlandesonde SLIM (kurz für: Smart Lander for Investigating Moon), die ihrerseits zwei kleine Rover an Bord mitführt.

Die dichte Startfolge der Ceres 1 von Galactic Energy hält an. Zum zweiten Mal in zehn Tagen und zum dritten Mal innerhalb von fünf Wochen startete ein Träger dieses Typs. Dieses Mal allerdings nicht von Jiuquan aus, wie bei allen vorhergegangenen Starts, sondern von einer Barke im Gelben Meer aus. Die spezielle Version der Ceres 1, die dafür tauglich ist, bezeichnet Galactic Energy als Ceres 1S. Auch der bei Galactic Energy übliche Slogan nahm darauf Bezug und hieß „The Little Mermaid“. Der Einsatz war bereits der fünfte Flug einer Ceres 1 in diesem Jahr.
Vier Tage nach dem Start der Starlink-Gruppe 6-13 brachte nun eine Trägerrakete des Typs Falcon 9 auch die 21 Einheiten umfassende Gruppe 6-12 in eine niedrige Erdumlaufbahn. Die Mission begann an der historischen Startanlage 39A des Kennedy Space Centers. Damit hat SpaceX nunmehr 5.048 Starlinks gestartet. 344 davon wurden allerdings bereits wieder dem Orbit entnommen, entweder weil sie nur zu Testzwecken gestartet wurden oder in irgendeiner Form defekt waren.



