In der Geschichte der Raumfahrt gab es drei Systeme von Orbitalraketen die für einen Start von einem Trägerflugzeug aus bestimmt waren oder es noch sind: Das erfolglose NOTS-EV System mit den Pilot- und Caleb-Raketen der späten fünfziger und frühen sechziger Jahre, das System Pegasus von Northrop Grumman und der LauncherOne von Virgin Orbit. Letzteres System versuchte am 25. Mai seinen Erstflug. Statistisch gesehen scheitern 50 Prozent aller Jungfernflüge neuer Raketen. Bedauerlicherweise gehörte auch der LauncherOne in diese Kategorie.






SpaceX brachte am 22. April die siebte Ladung Starlink-Satelliten in eine niedrige elliptische Erdumlaufbahn. Damit sind nun insgesamt 422 Einheiten dieser Satellitenreihe gestartet worden von denen sich noch 419 in der Umlaufbahn befinden. Drei Satelliten wurden inzwischen wieder aktiv aus der Umlaufbahn entfernt und zum Verglühen in der Erdatmosphäre gebracht.
Iranische Nachrichtenagenturen gaben am 22. April bekannt, dass Einheiten der Revolutionsgarde einen militärischen Satelliten mit der Bezeichnung Noor-1 (Licht) in den Orbit transportiert haben. Es ist dies der erste militärische Satellitenstart des Landes und die fünfte erfolgreiche Orbitalmission insgesamt. Die Trägerrakete wird als Quased (Bote) bezeichnet. Sie wurde von einer mobilen Startlafette abgefeuert.