Header

Rocket Lab brachte am 24. August mit einer Kleinträgerrakete des Typs Electron einen Lyra-Datenrelaysatelliten von EchoStar auf eine sonnensynchrone polare Erdumlaufbahn. Zusätzlich mit an Bord waren vier Cubesats eines unbekannten Herstellers mit genauso unbekannter Aufgabenstellung. Der Start erfolgte vom firmeneigenen kleinen Raumflughafen auf der neuseeländischen Halbinsel Mahia. Das bei Rocket Lab übliche Missionsmotto lautete dieses Mal „Live, Laugh, Launch“.

Die Mission begann um 0:42 Uhr mitteleuropäischer Zeit und führte in einen sonnensynchronen polaren Orbit mit einem Perigäum von 653 Kilometern, einem Apogäum von 659 Kilometern und einer Bahnneigung zum Äquator von 98,0 Grad.

IZusammen mit der aktuellen Mission wurden bislang vier Lyras gestartet: Zwei von SpaceX, zwei von Rocket Lab. Ihr Einsatzzweck ist das Internet of Things. Die Mission war der insgesamt 70. Einsatz einer Rocket Lab Electron. Es war der 12. Electron-Start in diesem Jahr. Nachdem alle fünf Satelliten auf der selben Bahn abgesetzt wurden, liegt die Vermutung nahe, dass alle vom selben Kunden stammen.  

Nach diesem Einsatz sieht die Startübersicht des Jahres 2025 wie folgt aus:

  1. USA: 108 (davon SpaceX: 102). 1 Fehlschlag (Alpha)
  2. China: 49 1 Fehlschlag (Zhuque 2)
  3. Neuseeland: 12
  4. Russland: 11
  5. Europa: 4
  6. Indien: 3, davon 1 Fehlschlag (PSLV XL)
  7. Japan: 2
  8. Deutschland: 1, davon 1 Fehlschlag (Spectrum)
  9. Australien: 1, davon 1 Fehlschlag (Eris 1)

Die Statistik der eingesetzten Startplätze stellt sich nun folgendermaßen dar:

  1. Cape Canaveral/Kennedy Space Center: 71 (53/18)
  2. Vandenberg Space Force Base: 37
  3. Jiuquan: 16
  4. Xichang: 13
  5. Mahia: 12
  6. Wenchang: 9 (institutionell 6 /kommerziell 3)
  7. Taiyuan: 7
  8. Plessezk: 6
  9. Guyana Space Centre: 4
  10. Baikonur: 4
  11. Satish Dhawan: 3
  12. Dongfanghang Tiangang (auch: Oriental Spaceport Launch Ship): 3
  13. Tanegashima: 2
  14. Andøya: 1
  15. Wostotschnij: 1
  16. Bowen Orbital Spaceport: 1

Bild: Missionslogo. Quelle: Rocket Lab