Header

Die chinesische Raumfahrtagentur CNSA brachte am 28. Mai die wahrscheinlich bedeutendste heliozentrische Forschungsmission des Jahres auf den Weg. Mit dem gelungenen Start von Tianwen-2 am 28. Mai begann eine hochkomplexe Forschungsreise, die zwei Asteroiden zum Ziel hat und mindestens elf Jahre dauern soll. Die Mission begann am zentralchinesischen Raumfahrtzentrum Xichang. Als Träger wurde eine Rakete des Typs Langer Marsch 3B/E eingesetzt.

Weiterlesen: Tianwen-2 holt Proben von Kamoʻoalewa zur Erde

Am 27. Mai brachte SpaceX von der Vandenberg Space Force Basis aus mit einer Trägerrakete des Typs Falcon 9 die Starlink-Gruppe 17-1 in eine sonnensynchrone polare Erdumlaufbahn. Es ist der erste Starlink-Start in einen solchen Orbit seit dem 27. April 2023, als die Gruppe 3-5 in einen solchen Orbit befördert wurde. Mit dem aktuellen Einsatz wurden 24 der Mobilfunk-Satelliten in den Orbit transportiert. Der Start erfolgte wieder einmal bei Vandenberg-üblichem dichtem Nebel.

Weiterlesen: SpaceX startet Starlink-Gruppe 17-1

Am 23. Mai brachte eine russische Trägerrakete des Typs Sojus 2.1b Fregat-M den militärischen Überwachungssatelliten Nivelir-L Nr. 5 in eine niedrige Erdumlaufbahn. Die vermutliche Aufgabe des Raumfahrzeugs dürfte „Space Surveillance“ sein, also die Beobachtung anderer Satelliten im Orbit. Die Mission begann am nordrussischen Kosmodrom Plessezk. Nach dem erfolgreichen Erreichen der Erdumlaufbahn erhielt der Satellit die militärische Kennzeichnung Kosmos 2588.

Weiterlesen: Kosmos 2588 jagt Satelliten

Eine vierstufige Feststoff-Trägerrakete des Typs Kinetica 1 von CAS-Space brachte am 21. Mai insgesamt sechs Kleinsatelliten auf eine polare sonnensynchrone Erdumlaufbahn. Nach einem Fehlstart bei der vorausgegangenen Mission, am 27. Dezember 2024, war dieser Flug somit die Rückkehr zum normalen Einsatzbetrieb. Die Mission begann an der Startanlage 130 des nordchinesischen Weltraumbahnhofs Jiuquan.

Weiterlesen: Kinetica 1 auf Rideshare-Mission

Am 21. Mai brachte SpaceX von der Cape Canaveral Space Force Station aus mit einer Trägerrakete des Typs Falcon 9 die Starlink-Gruppe 12-15 in eine niedrige Erdumlaufbahn. Mit dieser Mission wurden 23 Einheiten in den Orbit transportiert, zehn davon waren Standard v2-Einheiten, der Rest bestand aus Direct-to-cell-Satelliten. Es war die 60. Falcon 9-Mission des laufenden Jahres.

Weiterlesen: SpaceX startet Starlink-Gruppe 12-15

Unterkategorien

The latest news from the Joomla! Team