SpaceX brachte am 18. November den indischen Kommunikationssatelliten GSAT-20 (auch als GSAT-N2/CMS-03 bezeichnet) in eine supersynchrone geostationäre Transferbahn. An sich wollte die indische Weltraumorganisation den Satelliten mit einer einheimischen LVM-3 selbst starten, doch das Raumfahrzeug geriet zu schwer (man gab das ursprünglich vorgesehene elektrische Antriebssystem auf und verwendet jetzt ein klassisches chemisches Zweistoffsystem), und die Behörde musste auf einen leistungsfähigeren Träger wechseln. Den gibt es in Indien aber derzeit nicht, und so sprang SpaceX ein. Es war der 120. Start für SpaceX in diesem Jahr, rechnet man die fünf Starship-Testmissionen mit ein.