Eine SpaceX-Trägerrakete des Typs Falcon 9 brachte am 30. November drei Starshield-Satelliten mit den militärischen Zählnummern USA-438 – USA 440 in den Orbit. Die Bezeichnung für den Einsatz lautete NROL-126. Sie stellt die fünfte von insgesamt acht Flügen der so genannten „proliferated architecture“ für das National Reconnaissance Office dar. Zusätzlich waren allerdings nach Angaben von SpaceX auch noch 20 Starlink-Satelliten mit an Bord, so dass die Mission in gewisser Weise ein Starlink-Flug mit einer kleinen militärischen Zusatzladung an Bord darstellte.

Weiterlesen: Falcon 9 unterstützt NROL-126

Die russischen Streitkräfte brachten am 29. November den Aufklärungssatelliten Kondor FKA-Nr. 2 in eine niedrige Erdumlaufbahn. Gestartet wurde das Raumfahrzeug vom ostrussischen Kosmodrom Wostotschny. Als Träger wurde eine Rakete des Typs Sojus 2.1a Fregat M eingesetzt, eine angesichts der leichten Nutzlast deutlich überdimensionierte Rakete.

Weiterlesen: Russland startet Aufklärungssatelliten

Das chinesische Raumfahrtunternehmen LandSpace brachte am 27. November erfolgreich eine verbesserte Rakete des Typs Zhuque 2 zum Einsatz. Startort war das Raumfahrtzentrum Jiuquan im Norden des Landes. Es war der vierte Einsatz einer Zhuque 2 und der Erstflug der Zhuque 2E, die über ein gegenüber der Basisversion leistungsstärkeres, im Schub veränderbares Zweitstufentriebwerk verfügt. Dieser Raketenmotor trägt die Bezeichnung TQ-15A und leistet einen Vakuumschub von 836 Kilonewton. Die Rakete wird über beide Stufen mit flüssigem Sauerstoff und Methan betrieben.

Weiterlesen: LandSpace bringt verbesserte Zhuque-2-Rakete zum Einsatz

Unterkategorien

The latest news from the Joomla! Team