Header

Bei der vierten Orbitalmission am 15. März 2025 brachte eine Trägerrakete des Typs Falcon 9 von SpaceX im Rahmen der Mission Transporter 13 insgesamt 89 Satelliten (nach meiner Zählung) plus zwei so genannten „hosted“ Nutzlasten in eine sonnensynchrone polare Erdumlaufbahn. Es ist die zweite so genannte Rideshare-Mission des laufenden Jahres, bei der sich viele kleine Einzelnutzlasten eine Trägerrakete teilen. Die Mission Transporter 12 war am 14. Januar gestartet worden. Üblicherweise schickt SpaceX jährlich vier Transporter auf polare Umlaufbahnen ins Weltall, dazu kommen noch ein bis zwei so genannten „Bandwagon-Missionen“, bei denen ein Kleinnutzlasten-Sammeltransport in einen Orbit mittlerer Inklination geschickt wird.

Weiterlesen: Transporter 13 bringt Sammellieferung in den Orbit

Bei der dritten Mission am 15. März brachte eine Rakete des Typs Langer Marsch 2D erneut einen Satelliten der SuperView Neo-Reihe in den Orbit. Es war dies der zweite Start mit Satelliten dieser Reihe innerhalb von nur 16 Tagen. Die Mission begann dabei erneut an der Startanlage 2 des nordchinesischen Raumfahrtzentrums in Jiuquan. Dieses Mal war noch ein Erdbeobachtungssatellit anderen Typs mit an Bord, der die Bezeichnung Tianyan-23 trägt.

Weiterlesen: Zweiter SuperView-Start innerhalb von zwei Wochen

Rocket Lab führte am 15. März den ersten einer Serie von acht Starts im Rahmen eines neuen Vertrages für den japanischen Hersteller iQPS (für: Institute for Q-shu Pioneers of Space, Inc.) durch. Sie werden Bestandteil einer zukünftig 36 Einheiten starken Konstellation von SAR-Radarsatelliten. Wie stets bei Rocket Lab bekam auch dieser Einsatz einen Slogan und der lautete „The Lightning God Reigns“.

Weiterlesen: Die Herrschaft des Blitzgottes beginnt

Eine Trägerrakete des Typs Falcon 9 brachte am 15. März im Auftrag der NASA den Crew Dragon Endurance mit einer vierköpfigen Besatzung auf eine Transferbahn zur Internationalen Raumstation. Der Einsatz begann an der historischen Startanlage 39A des Kennedy Space Centers. Kommandantin der Mission ist die 45jährige Anne McClain, Pilotin des Raumfahrzeugs ist die 36jährige Nicole Ayers. Begleitet werden die beiden Amerikanerinnen vom 49jährigen japanischen Astronauten Takuya Onishi und dem russischen Kosmonauten Kosmonauten Kirill Peskow, mit 34 Jahren dem jüngsten Besatzungsmitglied. Für McClain und Onishi ist es jeweils die zweite Reise zur ISS. Die beiden anderen sind Weltraum-Neulinge. Es ist die 16. bemannte Mission, die SpaceX insgesamt durchführt.

Weiterlesen: SpaceX bringt Crew 10 auf den Weg zur ISS