Die russische Raumfahrtagentur Roskosmos brachte am 25. Juli zwei Wissenschaftssatelliten in den Orbit. Die Hauptnutzlasten der Mission waren die Flugeinheiten 3 und 4 der am Ende fünf Einheiten starken Ionozond-Konstellation, Die ersten vier Satelliten tragen den Namen Ionosfera-M 1-4, der fünfte Satellit, der noch zu starten ist, heißt Zond. Der Start war die erste russische Mission dieses Jahres von Wostotschnij aus. Als Träger wurde eine Rakete des Typs Sojus 2.1b Fregat eingesetzt.
Der Liftoff erfolgte um 7:54 Uhr mitteleuropäischer Zeit von der Anlage 1S des Kosmodroms aus. Die Fregat-Oberstufe steuerte danach einen Sonnensynchronen polaren Orbit in 830 Kilometern Höhe an.
Nachdem der Träger durch die nur jeweils 430 Kilogramm schweren beiden Hauptnutzlasten nicht ausgelastet war, wurden – ähnlich wie beim SpaceX-Start zwei Tage zuvor – noch eine Reihe von Sekundärnutzlasten mitgeführt. Dabei handelte es sich um den
- 110 Kilogramm schweren iranischen Kommunikationssatelliten Nahid-2, sowie 17 russische Cube- und Mikrosatelliten mit den Bezeichnungen
- 239Alferov
- Astroline 1-4
- Geoskan 1-6
- INNOSAT-3 und 16
- ANSAT-1
- SCH-619
- SM-3.1 und VM-3.1
Einsatzzweck und Hersteller sind bei den meisten der russischen Nanosatelliten unbekannt. Die beiden letzteren kommen wohl von der Baltischen Staatlichen Technischen Universität Sankt Petersburg und bei den sechs Geoskan-Einheiten handelt es sich wahrscheinlich um Technologiesatelliten.
Nach diesem Einsatz sieht die Startübersicht des Jahres 2025 wie folgt aus:
- USA: 95 (davon SpaceX: 90). 1 Fehlschlag (Alpha)
- China: 38, davon 1 Fehlschlag
- Neuseeland: 10
- Russland: 9
- Europa: 2
- Indien: 2, davon 1 Fehlschlag (PSLV XL)
- Japan: 2
- Deutschland: 1, davon 1 Fehlschlag (Spectrum)
Die Statistik der eingesetzten Startplätze stellt sich nun folgendermaßen dar:
- Cape Canaveral/Kennedy Space Center: 63 (47/16)
- Vandenberg Space Force Base: 32
- Jiuquan: 13
- Xichang: 11
- Mahia: 10
- Wenchang: 6 (institutionell 5/kommerziell 1)
- Taiyuan: 5
- Plessezk: 5
- Baikonur: 3
- Guyana Space Centre: 2
- Satish Dhawan: 2
- Dongfanghang Tiangang (auch: Oriental Spaceport Launch Ship): 2
- Tanegashima: 2
- Andøya: 1
- Wostotschnij