Wieder neue Rekorde für SpaceX
Es war die dritte Starlink-Mission innerhalb von zehn Tagen und der achte Einsatz für SpaceX in diesem Jahr. Wäre SpaceX ein Land, es würde die Länderwertung für durchgeführte Starts noch vor China anführen. Bei der Mission Starship 1.0 L21 wurde außerdem erstmals ein Booster zum neunten Mal verwendet und nach der Mission sicher gelandet. Als bereits vorher mit weitem Abstand größter Eigentümer von Satelliten fügte SpaceX bei diesem Flug weitere 60 Einheiten der Starlink-Konstellation hinzu. Damit hat SpaceX bislang 1.325 Starlink-Satelliten in den Orbit gebracht. Es war die 21. operationelle Starlink-Mission und die 22. insgesamt.
Auch China schafft es, Konstellationen innerhalb sehr kurzer Zeit in den Himmel zu bringen. Ganze zweieinhalb Wochen nach dem letzten Start einer Dreiergruppe von Yaogan-31 Satelliten brachte China am 13. März das vorläufig abschließende vierte Trio dieser Baureihe in den Orbit. Als Träger wurde – wie bei den drei vorausgehenden Starts - eine Rakete des Typs Langer Marsch 4C eingesetzt. Startort war erneut das nordchinesische Raumfahrtzentrum Jiuquan.





Mit einem perfekten Start brachte eine Trägerrakete des Typs Antares einen Cygnus-Raumfrachter auf den Weg zur Internationalen Raumstation. Die Mission begann am Mid-Atlantic Regional Spaceport (oder kurz: MARS) auf Wallops Island in Virginia. Es ist der erste Orbitalflug für Northrop Grumman in diesem Jahr und der erste US-Nachschubeinsatz in 2021 für den Außenposten.