Header

Vom Raumfahrtzentrum Wenchang am Gelben Meer startete in den frühen Morgenstunden (mitteleuropäischer Zeit) ein ungewöhnlicher militärischer Satellit. Als Träger wurde eine Rakete des Typs Langer Marsch 7A eingesetzt. Der Zweck des Raumfahrzeugs ist – vor allem mit Hinblick auf die Bahndaten – derzeit völlig unklar. Auf die Zielbahn könnte dieser Raketentyp eine Nutzlast von etwa sieben bis acht Tonnen bringen.

Die Mission begann um 4:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit an der Startanlage 201 im institutionellen Teil des Raumfahrtzentrums. Die zweite Stufe setzte den Satelliten auf einer äußerst seltsamen Bahn ab. Das Perigäum beträgt 203 Kilometer, das Apogäum liegt bei 7470 Kilometer und die Bahnneigung zum Äquator beträgt lediglich 20 Grad.

Dazu passt die völlig nichtssagende und mit Sicherheit auch unrichtige offizielle Auskunft über den Zweck des Satelliten, die da lautet: Yaogan-45 wird hauptsächlich für wissenschaftliche Experimente, für Land- und Ressourcenerhebungen, die Schätzung landwirtschaftlicher Ernteerträge sowie die Prävention und Eindämmung von Katastrophen eingesetzt.

Nach diesem Einsatz sieht die Startübersicht des Jahres 2025 wie folgt aus:

  1. USA: 117 (davon SpaceX: 111). 1 Fehlschlag (Alpha)
  2. China: 55. 1 Fehlschlag (Zhuque 2)
  3. Neuseeland: 12
  4. Russland: 11
  5. Europa: 4
  6. Indien: 3, davon 1 Fehlschlag (PSLV XL)
  7. Japan: 2
  8. Deutschland: 1, davon 1 Fehlschlag (Spectrum)
  9. Australien: 1, davon 1 Fehlschlag (Eris 1)
  10. Israel: 1

Die Statistik der eingesetzten Startplätze stellt sich nun folgendermaßen dar:

  1. Cape Canaveral/Kennedy Space Center: 76 (56/20)
  2. Vandenberg Space Force Base: 41
  3. Jiuquan: 17
  4. Xichang: 14
  5. Mahia: 12
  6. Wenchang: 11 (institutionell 7 /kommerziell 4)
  7. Taiyuan: 8
  8. Plessezk: 6
  9. Guyana Space Centre: 4
  10. Baikonur: 4
  11. Dongfanghang Tiangang (auch: Oriental Spaceport Launch Ship): 4
  12. Satish Dhawan: 3
  13. Tanegashima: 2
  14. Andøya: 1
  15. Wostotschnij: 1
  16. Bowen Orbital Spaceport: 1
  17. Palmachin: 1

Bild: Startlogo. Quelle: SAST