5. Juli 2020 – China bringt Shiyan 6-02 in den Orbit
Beim zweiten Orbitalstart innerhalb von nur drei Tagen brachte China am 5. Juli einen klassifizierten Satelliten mit der Bezeichnung Shiyan 6-02 in eine Erdumlaufbahn. Als Träger wurde eine Rakete des Typs Langer Marsch 2D verwendet. Startort war das nordchinesische Raumfahrtzentrum Jiuquan. Es war der 338. Einsatz einer Rakete der Langer Marsch-Reihe und der bereits 17. Orbitalstart Chinas in diesem Jahr.




Eine chinesische Trägerrakete des Typs Langer Marsch 2D brachte am 17. Juni den optischen Erdbeobachtungssatelliten Gaofen 9-03 auf eine sonnensynchrone polare Erdumlaufbahn. Auch diese Einheit, genauso wie der erst vor wenigen Tagen gestartete Gaofen 9-02 gehört zur großen Konstellation der CHEOS-Erdbeobachtungssatelliten (China High-definition Earth Observation System), das mit dem europäischen Kopernikus-System der EU vergleichbar ist. Mit an Bord des Trägers befanden sich noch zwei Kleinsatelliten mit den Bezeichnungen Pixing 3A und HEAD 5.

Am 10. Juni 2020 brachte China den vierten Meeresüberwachungssatelliten der Haiyang-1 Reihe in den Orbit. Das Raumfahrzeug mit der Bezeichnung Haiyang-1D startete vom nordchinesischen Raumfahrtzentrum Taiyuan aus. Als Trägerrakete wurde eine Langer Marsch 2C eingesetzt.