SpaceX startet Starlink-Gruppe 10-8
Am 27. Oktober brachte eine Trägerrakete des Typs Falcon 9 die 22 Einheiten große Starlink-Satellitengruppe 10-8 in eine niedrige Erdumlaufbahn. Startort war die Cape Canaveral Space Force Station.
Am 27. Oktober brachte eine Trägerrakete des Typs Falcon 9 die 22 Einheiten große Starlink-Satellitengruppe 10-8 in eine niedrige Erdumlaufbahn. Startort war die Cape Canaveral Space Force Station.
Die SpaceX Crew 8-Mission brachte einmal mehr einen Rekord für SpaceX und die USA. Am 25. Oktober kehrten drei Astronauten der NASA und ein Kosmonaut von Roskosmos nach einem Aufenthalt von 235 Tage von der ISS wieder zur Erde zurück. Das ist der längste Flug eines bemannten Raumfahrzeugs in der US-Geschichte. Eingesetzt wurde dabei der Crew Dragon Endeavour, der im Übrigen auch schon den Rekord davor hielt (bei der Mission SpaceX Crew 2 mit 200 Tagen).
SpaceX startete am 24. Oktober von der Space Force Basis Vandenberg – wahrscheinlich - 20 Starshield-Satelliten für das National Reconnaissance Office (NRO) in eine niedrige Erdumlaufbahn. Es war der 400. Orbitalflug, wenn man auch die Missionen der Falcon 1 und der Falcon Heavy mit einrechnet. Der Auftraggeber bezeichnet die Mission als NROL 167 und vermerkte, dass es sich um den vierten Start zur so genannten „proliferated architecture“ für das NRO im Rahmen eines 1,8 Milliarden-Dollar-Vertrages handelt.
SpaceX startete am 23. Oktober die Starlink-Gruppe 6-61 in eine niedrige Erdumlaufbahn. Ort des Starts war die Cape Canaveral Space Force Station. Als Träger wurde eine Rakete des Typs Falcon 9 eingesetzt. Es war der 100. erfolgreiche Flug einer Falcon-Rakete in diesem Jahr. An Bord des Trägers befand sich ein Stapel von 23 Starlink v2-Mini-Satelliten. SpaceX hat bisher 7.105 Startlinks gestartet, von denen 6.150 aktiv sind.
China brachte am 23. Oktober drei Aufklärungssatelliten der Yaogan 43-Reihe in eine niedrige Erdumlaufbahn. Die Mission begann am Raumfahrtzentrum von Xichang. Als Träger wurde eine Rakete des Typs Langer Marsch 2C mit einer Spezial-Nutzlastverkleidung verwendet. Offiziell wird die Aufgabenstellung der Raumfahrzeuge als „Test für Satellitenkonstellationen im niedrigen Erdorbit“ bezeichnet. Die drei neuen Einheiten werden als Yaogan 43-03A, B und C bezeichnet.
China brachte am 22. Oktober drei Bodenradar-Kalibrierungsziele auf eine sonnensynchrone polare Erdumlaufbahn. Die drei Einheiten tragen die Bezeichnungen Tianping-3 A01, B01 und B02. Startort war das Raumfahrtzentrum Taiyuan in Nordchina. Als Träger wurde eine Rakete des Typs Langer Marsch 6 eingesetzt. Der Start war die 13. Mission einer Langer Marsch 6 bei bislang 19 Flügen der gesamten LM 6-Reihe wenn man auch die Langer Marsch 6A und 6C dazu zählt. Es war auch die 50. chinesische Orbitalmission des laufenden Jahres.
Am 20. Oktober führte SpaceX erneut eine Mission für den Konkurrenten OneWeb durch. Dabei wurden 20 Satelliten dieser Konstellation in eine niedrige Erdumlaufbahn transportiert. Es ist dies der erste Satellitenstart für OneWeb, seit Eutelsat und OneWeb fusionierten aber schon der fünfte Flug, den SpaceX für OneWeb insgesamt ausführt. Es war auch die die 100. Mission von SpaceX in diesem Jahr.
Am 19. Oktober brachte SpaceX mit einer Trägerrakete des Typs Falcon 9 die 20 Einheiten starke Starlink-Gruppe 8-19 in eine niedrige Erdumlaufbahn. Die Mission nahm an der Cape Canaveral Space Force Basis ihren Anfang. Erneut befanden sich 13 so genannte „Direct-to-Cell-Satelliten“ in der Gruppe.
Am 16. Oktober brachte China den fünften Erdbeobachtungssatelliten der Gaofen 12-Serie auf eine sonnensynchrone polare Erdumlaufbahn. Als Träger wurde eine Rakete des Typs Langer Marsch 4C eingesetzt. Startort war das nordchinesische Raumfahrtzentrum Jiuquan. Die Gaofen-Satelliten gehören zum CHEOS-Erdbeobachtungssystem Chinas, das in etwa mit dem Copernicus-System der EU mit seinen Sentinel-Satelliten vergleichbar ist.