Header

Mit der Landung der Raumfähre Atlantis auf der Rollbahn 22 des kalifornischen Luft- und Raumfahrttestzentrums Edwards hat am Freitag um 21:49 Uhr mitteleuropäischer Zeit die Shuttle-Mission STS-117 einen erfolgreichen Abschluss gefunden. Der Einsatz dauerte insgesamt 13 Tage und 20 Stunden. Dabei wurde die Erde 219-mal unrundet und eine Strecke von 9,3 Millionen Kilometer zurückgelegt.

Weiterlesen: Atlantis nach Kalifornien umgeleitet

Mit einem erneut tadellosen Start brachte am Abend des 24. April 2007 eine Pegasus XL von Orbital Sciences den NASA-Forschungssatelliten AIM in eine polare Erdumlaufbahn. AIM ist ein Akronym für Aeronomy of Ice in the Mesosphere. Damit hat zum zweiten Mal innerhalb von nur drei Tagen ein Orbitalträger von Orbital Sciences seine Nutzlast sicher auf der geplanten Umlaufbahn abgeliefert.

Weiterlesen: Pegasus XL bringt AIM in den Orbit

Eine Orbital Sciences Minotaur 1 startete in den frühen Morgenstunden des Dienstag (2:48 Uhr amerikanischer Ostküstenzeit/8:48 Uhr mitteleuropäischer Zeit) vom neuen Mid-Atlantic Regional Spaceport auf Wallops Island in Virginia in eine niedrige Erdumlaufbahn. Die vierstufige Feststoffrakete trug den Near Field Infrared Experiment (NFIRE) Satelliten der US-Defense Department's Missile Defense Agency's (MDA) in den Orbit.

Weiterlesen: Minotaur 1 startet NFIRE

Unterkategorien