Nur vier Tage nach dem Start einer Kuaizhou-1A hob am 17. November erneut eine Trägerrakete dieses Typs am Raumfahrtzentrum Jiuquan einer Selbstfahrlafette ab. War bei der vorausgegangenen Mission Art, Aufgabe, Hersteller und Kunde der Nutzlast bekannt, wirft die aktuelle Mission einige Rätsel auf.
Die beiden Satelliten an Bord tragen die Bezeichnung KL-Alpha 1 und KL-Alpha 2. Der Hersteller ist bekannt. Es handelt sich um das Shanghai Institute for Microsatellite Innovation der chinesischen Akademie der Wissenschaften (CAS). Nicht bekannt ist aber die genaue Identität des offenbar deutschen Kunden. Der Hersteller gab an, die Aufgabe der beiden Satelliten sei es "Kommunikationstechniken im Ka-Band" zu erproben. Die CAS bezeichnet die Satelliten aber auch als "Global Multimedia Satellite System Alpha Stage A and B". Bislang hat sich niemand als Besitzer und Operator der beiden Einheiten „geoutet“. Es wurde lediglich von einer chinesischen Quelle bestätigt, dass es sich um ein deutsches Unternehmen handelt.
Die Mission begann um 11:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Die beiden Satelliten wurden auf leicht unterschiedlichen Bahnen abgesetzt. Einer der beiden auf einer nahezu kreisförmigen Umlaufbahn in 1050 Kilometer Höhe, der andere auf einer elliptischen Bahn mit einem Perigäum von 1050 Kilometern und einem Apogäum von 1.425 Kilometern. Die Bahnneigung zum Äquator ist für beide Raumfahrzeuge gleich: 86 Grad.
Nachtrag 25.11.: Aus dem "unbekannten" deutschen Kunden ist ein "bekannter deutscher Kunde" geworden. Die beiden Satelliten gehören dem in München ansässigen Startup KLEO Connect. Die Einheiten wiegen 70 (KL-Alpha 1) und 90 Kilogramm (KL-Alpha 2). KLEO Connect wurde 2015 gegründet, entwickelte zunächst Software im Bereich Logistik, mit dem Fokus auf Schiff- und Luftfahrt, und konzipierte schließlich auch eine Raumfahrtanwendung mit guten wirtschaftlichen Aussichten. Nachdem deutsche oder europäische Investoren nicht bereit waren, sich daran zu beteiligen fand man schließlich Investoren in China, was letztlich auch zu einer Entscheidung für eine chinesische Trägerrakete geführt hat. Siehe dazu auch diesen Artikel.
Bild: Missionslogo; Credit: CAS