Header

Am 7. Februar 2019 begann die Stationierung der zweiten Kommunikations-Megakonstellation. Starsem und Arianespace führten vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur aus den Start einer Sojus 2.1b Fregat durch, die mit den ersten 34 Serien-Raumfahrzeugen des One Web-Satellitennetzwerkes beladen war.

Weiterlesen: One Web geht an den Start

Am 6. Februar kehrte das Rückkehrmodul des russischen Raumschiffs Sojus MS-13 sicher zur Erde zurück. Die Landung erfolgte um 10:12 Uhr mitteleuropäischer Zeit in der Steppe von Kasachstan. An Bord waren der russische Kosmonaut Alexander Skworzow, der ESA Astronaut Luca Parmitano, der in den letzten drei Monaten als Kommandant der ISS fungiert, und die US-Astronautin Christina Koch. Letzterer galt besondere Aufmerksamkeit, denn sie hatte insgesamt 328 Tage im Orbit verbracht und ist damit Weltrekordhalterin bei den Frauen für den längsten Einzelraumflug. Damit liegt sie nur 12 Tage unter dem US-Rekordaufenthalt von Scott Kelly.

Weiterlesen: Rückkehr nach 328 Tagen im Orbit

Bei der ersten Mission des Jahres 2020 des neuseeländisch-amerikanischen Startdienstleisters Rocket Lab brachte eine Kleinträgerrakete des Typs Electron eine nicht näher spezifizierte Nutzlast für das National Reconnaissance Office (NRO) in eine niedrige Erdumlaufbahn. Wie üblich bei Rocketlab hatte auch dieser Start einen Spitznamen bekommen. Der lautete dieses Mal „Birds of a Feather“. Es war die insgesamt 11. Mission einer Electron.

Weiterlesen: Rocketlab fliegt für das US-National Reconnaissance Office

Mit einer Fuhre von weiteren 60 Satelliten verstärkte SpaceX am 29. Januar sein Starlink-Kommunikationssatelliten-Netzwerk. Der Start hätte bereits eine gute Woche früher stattfinden sollen, allerdings kam es zu einer Reihe wetterbedingter Verzögerungen. Die Mission war bereits der dritte SpaceX-Flug in diesem Jahr nach einem vorausgegangenen Starlink-Flug am 6. Januar und einem Testflug zur Prüfung des Crew Dragon-Rettungssystems am 19. Januar.

Weiterlesen: Starlink 4 bringt weitere 60 Satelliten in den Orbit

Arianespace eröffnete am 16. Januar das europäische Raumfahrtjahr mit dem Start einer Ariane 5 von der Anlage 3 des europäischen Weltraumbahnhofs Kourou in Französisch Guyana. Die Nutzlast der Mission VA 251 (entsprechend der Arianespace-Chronologie) - bestand aus den Kommunikationssatelliten KONNECT für Eutelsat und GSAT-30 für die indische Weltraumagentur. Es war die 107. Mission einer Ariane 5 und der 74. Einsatz in der ECA-Version.

Weiterlesen: Ariane 5 eröffnet Europas Raumfahrtjahr

Am 16. Januar führte China bereits den dritten Orbitalstart des laufenden Jahres durch. Dabei brachte Expace, das Unternehmen das die Kuaizhou-1A Trägerrakete vermarktet, das Demonstrationsmodell eines neuen Kommunikationssatelliten für eine 5G-Konstellation in den Orbit. Das Raumfahrzeug trägt den Namen Yinhe-1 oder auch GS-SparkSat-03. Der Start erfolgte vom Raumfahrtzentrum in Jiuquan aus.

Weiterlesen: Yinhe-1 testet 5G-Kommunikation

China startete am 15. Januar eine neue Einheit der Jilin Erdbeobachtungssatelliten-Konstellation. Das Raumfahrzeug trägt den Namen Kuanfu-1. Startort war das Raumfahrtzentrum Taiyuan. Als Träger wurde eine Rakete des Typs Langer Marsch 2D eingesetzt. Mit an Bord waren außerdem zwei Erdbeobachtungssatelliten der ÑuSat-Reihe, die Bestandteil der argentinischen Aleph-1 Konstellation sind, sowie der chinesische Mikro-Kommunikationssatellit Tianqi.

Weiterlesen: Jilin-Konstellation mit Kuanfu-1 erweitert

Nach dem erfolgreichen Start einer Langer Marsch 5 am 27. Dezember mit dem experimentellen Kommunikationssatelliten Shijian-20 brachte China gleich bei seinem nächsten darauf folgenden Start am 7. Januar 2020 einen – wie zumindest offiziell verlautbart wurde – weiteren experimentellen Kommunikationssatelliten in den Orbit. Die Bezeichnung dieser Einheit lautete Tongxin Jishu Shiyan Weixing Nr. 5 oder einfach TJSW-5.

Weiterlesen: Geheimnis um TJSW-5