Nur 22 Minuten nach dem Start einer Ariane 62 von Kourou aus, startete mit einer Vulcan Centaur eine weitere schwere Trägerrakete in den Orbit. Dieses Mal von der Space Force Basis Cape Canaveral. Der Träger brachte bei dem als USSF-106 bezeichneten Einsatz zwei Nutzlasten in den Orbit, bei der nur von einer der Einsatzzweck bekannt ist. Die beiden Komponenten der USSF-106-Mission tragen die Bezeichnungen USA-554 und NTS-3. Für die Vulcan war es, genau wie bei der Ariane 6 Minuten zuvor, erst der dritte Flug. Es war ihr erster Einsatz in der Version mit vier Boostern, die als VC4S bezeichnet wird.

Die Mission begann um 2:56 Uhr mitteleuropäischer Zeit an der Startanlage 41 des Weltraumbahnhofs. Die Centaur-Oberstufe brachte die beiden Satelliten einige Stunden später direkt in den geostationären Orbit. Der genaue Flugverlauf unterlag den Geheimhaltungsvorschriften des militärischen Auftraggebers.

NTS-3 ist ein experimenteller Navigationssatellit mit dem verschiedene neue Technologien erprobt werden sollen, wie zum Beispiel ein experimentellen Signalgenerator, der im Orbit neu programmiert werden kann, um die Leistung zu verbessern, Störungen zu überwinden und Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Von diesem Satelliten ist bekannt, dass er ein Startgewicht von 1250 Kilogramm aufweist. Der Einsatzzweck und alle weiteren Angaben zu USA-554 bleiben vorläufig unbekannt.

Nach diesem Einsatz sieht die Startübersicht des Jahres 2025 wie folgt aus:

  1. USA: 103 (davon SpaceX: 96). 1 Fehlschlag (Alpha)
  2. China: 44
  3. Neuseeland: 11
  4. Russland: 9
  5. Europa: 4
  6. Indien: 3, davon 1 Fehlschlag (PSLV XL)
  7. Japan: 2
  8. Deutschland: 1, davon 1 Fehlschlag (Spectrum)
  9. Australien: 1, davon 1 Fehlschlag (Eris 1)

Die Statistik der eingesetzten Startplätze stellt sich nun folgendermaßen dar:

  1. Cape Canaveral/Kennedy Space Center: 69 (52/17)
  2. Vandenberg Space Force Base: 34
  3. Jiuquan: 14
  4. Xichang: 12
  5. Mahia: 11
  6. Wenchang: 8 (institutionell 5 /kommerziell 3)
  7. Taiyuan: 6
  8. Plessezk: 5
  9. Guyana Space Centre: 4
  10. Baikonur: 3
  11. Satish Dhawan: 3
  12. Dongfanghang Tiangang (auch: Oriental Spaceport Launch Ship): 3
  13. Tanegashima: 2
  14. Andøya: 1
  15. Wostotschnij: 1
  16. Bowen Orbital Spaceport: 1

Bild: Missionslogo. Quelle: USSF