SpaceX brachte am 22. Juli die beiden Kommunikationssatelliten O3b mPOWER 9 und O3b mPOWER 10 in einen Transferorbit für eine mittelhohe Erdumlaufbahn. Auftraggeber war das in Luxemburg ansässige Unternehmen SES SA, das bereits über 70 Großsatelliten betreibt. SES ist der älteste und treueste Kunde von SpaceX. Die Mission begann an der Cape Canaveral Space Force Station.
Der Liftoff erfolgte um 23:12 Uhr mitteleuropäischer Zeit an der Startanlage 40 des Weltraumbahnhofs. Die zweite Stufe der Falcon 9 setzte die beiden Raumfahrzeuge nach insgesamt drei Brennmanövern auf einer Transferbahn ab, von der aus die Raumfahrzeuge ihren endgültigen Orbit in 8000 Kilometern Höhe mit den Bordtriebwerken ansteuern können.
Die mPOWER-Satelliten werden von Boeing gebaut. Das Gesamtgewicht der beiden Einheiten betrug beim Start 3400 Kilogramm.
Als Booster für diesen Start wurde die Einheit B1090 eingesetzt, die damit ihre sechste Mission absolvierte. Ihr erster Start, am 17. Dezember 2024, war ebenfalls ein Einsatz für SES. Bei diesem damaligen Flug brachte sie O3b mPOWER 7 und O3b mPOWER 8 in den Orbit. Nach dem Absetzen der Orbitaleinheit, bestehend aus der zweiten Stufe und den beiden Satelliten, landete Booster 1090 auf dem Bergungsschiff Just Read The Instructions. Die beiden Hälften der Nutzlastverkleidung wurden zum 21., respektive zum neunten Mal wiederverwendet.
Nach diesem Einsatz sieht die Startübersicht des Jahres 2025 wie folgt aus:
- USA: 94 (davon SpaceX: 89). 1 Fehlschlag (Alpha)
- China: 38, davon 1 Fehlschlag
- Neuseeland: 10
- Russland: 8
- Europa: 2
- Indien: 2, davon 1 Fehlschlag (PSLV XL)
- Japan: 2
- Deutschland: 1, davon 1 Fehlschlag (Spectrum)
Die Statistik der eingesetzten Startplätze stellt sich folgendermaßen dar:
- Cape Canaveral/Kennedy Space Center: 63 (47/16)
- Vandenberg Space Force Base: 31
- Jiuquan: 13
- Xichang: 11
- Mahia: 10
- Wenchang: 6 (institutionell 5/kommerziell 1)
- Taiyuan: 5
- Plessezk: 5
- Baikonur: 3
- Guyana Space Centre: 2
- Satish Dhawan: 2
- Dongfanghang Tiangang (auch: Oriental Spaceport Launch Ship): 2
- Tanegashima: 2
- Andøya: 1
Bild: SpaceX/Ben Cooper